Category: startups
-

Startups und Scaleups in der EU: Wachstumsstrategien
Der Beitrag beleuchtet, wie Startups und Scaleups in der EU Wachstum strukturieren: von Produkt-Markt-Fit und regulatorischer Navigation über Finanzierungsmixe aus Venture Capital, Förderprogrammen und Revenue-Based-Financing bis zu Talentgewinnung, Internationalisierung und skalierbarer Infrastruktur. Fallbeispiele und Kennzahlen zeigen Muster, Risiken und Governance-Anforderungen.
-

Finanzierungsstrategien für Startups und Scaleups
Der Beitrag skizziert zentrale Finanzierungsstrategien für Startups und Scaleups: Eigenkapital über Business Angels und Venture Capital, Fremdkapital wie Venture Debt, öffentliche Fördermittel, Crowdfunding sowie Revenue-based Finance. Im Fokus stehen Mix und Timing der Instrumente, Risikostreuung, Verwässerung, Kapitalstruktur und Skalierungsfähigkeit.